Pulsstrahlung.de - Startseite
 
   

Strahlendes Risiko - Arte (10.04.2015)

Fast sieben Milliarden Handys gibt es weltweit. Ist ihre Strahlung womöglich viel gefährlicher, als wir denken? Deutsche, französische und schwedische Forscher vertreten in dieser Frage die unterschiedlichsten Standpunkte. Die Dokumentation geht dem kontroversen Thema auf den Grund, beschreibt den Stand der Wissenschaft und präsentiert die Ergebnisse aktueller Forschung.

Die Kritiker warnen vor leichten Beeinträchtigungen bis hin zu schweren Erkrankungen wie Leukämie, Hirntumoren und der Schädigung des Erbguts. Sie halten die Verbreitung der Technologie für einen „gigantischen Feldversuch an einer ahnungslosen Bevölkerung“. Dem gegenüber stehen die Mobilfunkanbieter und andere Wissenschaftler, die ein gesundheitliches Risiko für gering halten oder vollkommen ausschließen. Die Dokumentation geht dem kontroversen Thema auf den Grund und präsentiert die aktuellen Forschungsergebnisse aus Deutschland, Schweden und Frankreich.

Da über die Langzeitgefahren des Gebrauchs von Mobilfunktelefonen noch zu wenig bekannt ist, kann aus ärztlicher Sicht insbesondere den Kindern und Jugendlichen folgender Rat gegeben werden:
- Mobilfunktelefone möglichst wenig und kurz benutzen
- Mobilfunktelefone nicht in kleinen abgeschirmten Einheiten, wie z.B. dem Auto benutzen, da das Handy wegen der Abschirmung dann mit seiner maximalen Sendeleistung arbeiten muss
- Im Haus, besonders in unmittelbarer Nähe von Kinderzimmern keine DECT "Dauerstrahler" einsetzen
- wlan nur bei Gebrauch einschalten

   

Strahlendes Risiko - Arte

     
  Seitenanfang